0

'Techno-Doping'

Leistungssteigerung durch technische Hilfsmittel aus naturwissenschaftlicher und juristischer Perspektive, Recht und Sport 44

Erschienen am 27.01.2015, 1. Auflage 2015
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783415054301
Sprache: Deutsch
Umfang: 66 S., 4 Illustr., gemischt
Format (T/L/B): 0.6 x 20.8 x 14.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Technik und Sport Die technische Entwicklung beeinflusst den Sport in vielfältiger Weise: Sportstätten, Sportgeräte und Sportausrüstung sowie die Berichterstattung in den Medien haben sich in den letzten Jahrzehnten zum Teil erheblich verändert. Dies beruht auch auf einem gesteigerten Interesse der Öffentlichkeit und zunehmender Kommerzialisierung. Dieser dynamische Prozess fördert sportliche Spitzenleistungen, kann aber auch mit dem Grundprinzip des Sports – dem Gebot der Fairness und Chancengleichheit – in Konflikt geraten. Künstliche Leistungssteigerung bekämpfen Die Deutsche Vereinigung für Sportrecht hat die unter dem Schlagwort »Techno-Doping« diskutierte Problematik der künstlichen Leistungssteigerung und deren Bekämpfung auf ihrer jährlichen Herbsttagung aufgegriffen. Die Tagung fand am 5. und 6. Oktober 2012 in Warnemünde mit dem Ziel statt, Impulse für die – auch interdisziplinär und international – beginnende Diskussion zu geben. Die Themen Der Band enthält die drei in Warnemünde gehaltenen Vorträge, die die Problematik aus naturwissenschaftlicher und juristischer Perspektive beleuchten: - Gert-Peter Brüggemann Möglichkeiten und Perspektiven der Leistungssteigerung aus biomechanischer und orthopädischer Sicht Franz Steinle »TechnoDoping« – Schutzmechanismen zu Gunsten der Athleten durch Regelwerke im Skisport Klaus Vieweg »TechnoDoping« – Regelungs und Durchsetzungsmöglichkeiten der Sportverbände

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
Tobias Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Scharrstr. 2
DE 70563 Stuttgart


Autorenportrait

Vieweg

Leseprobe

Leseprobe