0

Die Inquisition und ausländische Protestanten in Spanisch-Amerika (1560-1770)

Rechtspraktiken und Rechtsräume

Erschienen am 11.09.2017, 1. Auflage 2017
50,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412509071
Sprache: Spanisch
Umfang: 320 S.
Format (T/L/B): 32.6 x 23.5 x 16.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die spanische Krone legitimierte die Eroberung Amerikas durch den päpstlichen Missionsauftrag. Dazu gehörte nicht nur die Christianisierung der Ureinwohner, sondern auch deren Schutz vor häretischen Einflüssen aus Europa. Der Inquisition kam damit eine besondere Rolle zu. In ihren Fokus gerieten vor allem ausländische Protestanten, die als Händler, Seeleute oder Piraten in die Neue Welt kamen. Die Studie untersucht dieses Phänomen erstmals für den gesamten spanisch-amerikanischen Raum. Sie zeigt auf, wie europäisch geprägte Rechtspraktiken in den Überseegebieten eine eigenständige Dynamik entfalteten. Die Monografie beschränkt sich dabei nicht auf die repressive, auf Exklusion ausgerichtete Funktion des Santo Oficio, sondern nimmt auch Strategien der Inklusion und Dissimulation in den Blick.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Joël Graf promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Geschichte der Frühen Neuzeit. Er ist assoziierter Forscher an der Universität Bern.