0

Sentiment und Sachlichkeit

Der Roman der Neuen Frau in der Weimarer Republik, Literatur - Kultur - Geschlecht 19, Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. (Ehem. Große Reihe)

Erschienen am 15.06.2003
40,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412097011
Sprache: Deutsch
Umfang: 231 S., 8 schw.-w. Abb auf 8 Taf.
Format (T/L/B): 1.8 x 23.1 x 15.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die neue Frau der 20er Jahre verkörperte Modernität und Fortschritt, weibliches Selbstbewußtsein und Abkehr von traditionellen Rollenbildern. Welchen Anteil hatte die zeitgenössische Literatur an diesem Phänomen? Wie prägte das Wechselverhältnis zwischen Autorinnen und Leserinnen die Kultur der Neuen Frau? Die Autorin geht diesen Fragen am Beispiel erfolgreicher Romane von Irmgard Keun und Vicki Baum nach. Deren Protagonisten erleben die Widersprüche moderner Weiblichkeit: Sie müssen sich entscheiden zwischen Liebe und Arbeit, Aufbruch und Resignation. Dieselben Konflikte und der Kampf um die eigene Sprache beschäftigen auch die zeitgenössischen Leserinnen. Die geschlechtsspezifischen Veränderungen in der Buch- und Lesekultur gehen ebenso in diese Untersuchung ein wie neusachliche Erzählhaltungen und melodramatische Momente. Der Roman der Neuen Frau erweist sich dabei als eigenständiger Beitrag zur Literatur der Weimarer Republik.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Weitere Artikel vom Autor "Barndt, Kerstin"

Alle Artikel anzeigen