0

Handwörterbuch Arbeitsbeziehungen in der EG

Erschienen am 01.01.1993
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783409199650
Sprache: Deutsch
Umfang: xiii, 627 S., 36 s/w Illustr., 627 S. 36 Abb.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das vorliegende Handbuch ist auf der Basis einer Projektidee zu einer Praxisbezogenen Stu­ dienform (pbSt) der Herausgeber im wirtschafts-und sozialwissenschaftlichen Hauptstudium an der Universität Trier entstanden. Diese Form von Studienveranstaltungen hat einige be­ sondere Merkmale, darunter die Bearbeitung von praxis-und problembezogenen Projekten in studentischen Gruppen auf der Basis gezielter fachlicher Einfuhrungen und mit dem Anspruch eigener Fallstudien oder Erhebungen in einem berufsfeldbezogenen, interdisziplinär ausgerich­ teten Schwerpunkt des Studiums. Die hier zugrundeliegende Veranstaltung mit dem Ober­ thema der" Arbeitsziehungen in der EG" fand im Studienjahr 1992/93 statt. Die studentischen Teilnehmer des Studienprojekts hatten in der Einfuhrungsphase die Aufgabe erhalten, zum vorgegebenen Thema eine Art von "Glossar" oder "Handbuch" auf der Grundlage arbeitsteilig organisierter Literaturrecherchen und -berichte zu erstellen. Hierzu wurde das komplexe Thema der Arbeitsbeziehungen zunächst nach Teilbereichen gegliedert, die jeweils einzelnen studentischen Arbeitsgruppen zur Bearbeitung zugewiesen wurden. Die nach Stichworten geordneten Einzelbeiträge sollten nach einheitlichen Rahmenvorgaben und Textformaten er­ stellt und schließlich in alphabetischer Reihenfolge zusammengefugt werden. Von seiten der Herausgeber wurden die Einzelbeiträge korrigiert, revidiert und neu bearbeitet, um schließlich diese Veröffentlichung zu ermöglichen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Gabler in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg

Schlagzeile

InhaltsangabeA.- B.- C.- D.- E.- F.- G.- H.- I.- J.- K.- L.- M.- O.- P.- Q.- S.- T.- U.- V.- W.