0

Rechtsfragen im Exportgeschäft

Sicherung und Beitreibung von Forderungen im Ausland

Erschienen am 01.01.1995
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783409140591
Sprache: Deutsch
Umfang: 135 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 24 x 17.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Abnehmer immer groBeres Gewicht legen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Gabler in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg

Autorenportrait

InhaltsangabeAllgemeiner Überblick.- 1. Materielles Recht.- 1.1 Geltung des UN-Kaufrechts.- 1.2 Geltung des EKG.- 1.3 Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen.- 1.4 Sicherungsrechte des Verkäufers.- 1.4.1 Eigentumsvorbehalt.- 1.4.2 Verlängerter Eigentumsvorbehalt.- 1.4.3 Landesspezifische Sicherungsrechte.- 1.5 Rechtswahl.- 2. Formelles Recht.- 2.1 Gerichtliche und außergerichtliche Forderungstitulierung.- 2.2 Allgemeine prozessuale Fragen.- 2.2.1 Schriftform des Vertragsschlusses.- 2.2.2 Gefahrübergang.- 2.3 Anerkennung deutscher Titel im Ausland.- 2.4 Vollstreckung.- 2.5 Kosten.- Belgien.- 1. Materielles Recht.- 1.1 Geltung des UN-Kaufrechts.- 1.2 Geltung des EKG.- 1.3 Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen.- 1.4 Sicherungsrechte des Verkäufers.- 1.4.1 Eigentumsvorbehalt.- 1.4.2 Verlängerter Eigentumsvorbehalt.- 1.4.3 Landesspezifische Sicherungsrechte.- 1.4.3.1 Verpfändung beweglicher Sachen.- 1.4.3.2 Unternehmenspfand.- 1.4.3.3 Das Investitionsgüterprivileg.- 1.4.3.4 Bürgschaft, Garantie.- 1.4.3.5 Forderungsabtretung.- 1.5 Rechtswahl.- 1.5.1 Fragen des internationalen Privatrechts in Zusammenhang mit der Abtretung von Forderungen.- 2. Formelles Recht.- 2.1 Forderungstitulierung.- 2.2 Allgemeine prozessuale Fragen.- 2.2.1 Geltung des EuGVÜ.- 2.2.2 Zweckmäßigkeit der Erwirkung eines deutschen Titels.- 2.3 Anerkennung eines deutschen Titels.- 2.3.1 Zuständigkeit für die Vollstreckung aus einem deutschen Titel.- 2.3.2 Formvorschriften, Unterlagen.- 2.3.3 Zur Zweckmäßigkeit der Einschaltung eines belgischen Rechtsanwalts.- 2.3.4 Zinsen und vorgerichtliche Kosten.- 2.4 Vollstreckung.- 2.5 Kosten.- Großbritannien.- England und Wales.- 1. Materielles Recht.- 1.1 Geltung des UN-Kaufrechts.- 1.2 Geltung des EKG.- 1.3 Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen.- 1.3.1 Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.- 1.3.2 Abfassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.- 1.3.3 Vereinbarung des Gerichtsstands.- 1.4 Sicherungsrechte.- 1.4.1 Eigentumsvorbehalt.- 1.4.2 Floating charges.- 1.4.3 Weitere Sicherungsrechte.- 1.5 Rechtswahl.- 2. Formelles Recht.- 2.1 Außergerichtliche Forderungstitulierung.- 2.2 Allgemeine prozessuale Fragen.- 2.3 Anerkennung eines deutschen Titels.- 2.3.1 Wahl des Gerichtsstandes.- 2.3.2 Anerkennungsverfahren.- 2.3.3 Verfahren in England und Wales.- 2.4 Vollstreckung.- 2.5 Kosten.- 2.5.1 Grundsätze.- 2.5.2 Höhe der Kosten.- 2.5.2.1 Gerichtskosten.- 2.5.2.2 Rechtsanwaltskosten.- Schottland.- Frankreich.- 1. Materielles Recht.- 1.1 Geltung des UN-Kaufrechts.- 1.1.1 UN-Kaufrecht (falls von den Parteien nicht ausgeschlossen).- 1.1.2 Praktische Vorschläge zur Rechtswahl.- 1.2 Geltung des EKG.- 1.3 Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen.- 1.4 Sicherungsrechte des Verkäufers.- 1.4.1 Eigentumsvorbehalt.- 1.4.2 Verlängerter Eigentumsvorbehalt.- 1.4.3 Wechsel.- 1.4.4 Forderungsabtretung (Loi-Dailly).- 1.4.5 Landesspezifische Sicherungsrechte.- 1.4.5.1 Register-Pfandrecht an Kraftfahrzeugen (gage sur automobile).- 1.4.5.2 Register-Pfandrecht an Werkzeugen und Ausrüstungsgegenständen (nantissement du materiel et de l'outillage).- 1.4.5.3 Register-Pfandrecht am Handelsunternehmen (nantissement du fonds de commerce).- 1.4.5.4 Warrants.- 1.5 Rechtswahl.- 2. Formelles Recht.- 2.1 Außergerichtliche Maßnahmen zur Schaffung einer besseren Ausgangslage.- 2.2 Allgemeine prozessuale Fragen.- 2.2.1 Schnelle französische Verfahren.- 2.2.1.1 Vorläufige Verurteilung zur Zahlung (référé provision).- 2.2.1.2 Sicherungspfändungen.- 2.2.1.3 Weitere Sicherungen.- 2.2.2 Mahnbescheidsverfahren (injonction de payer).- 2.3 Geltung des EuGVÜ und Anerkennung deutscher Titel.- 2.4 Vollstreckung.- 2.5 Kosten und Verfahrensdauer.- 2.5.1 Kosten des Verfahrens und Kostentragung in Frankreich.- 2.5.2 Dauer des Verfahrens.- Irland.- 1. Materielles Recht.- 1.1 Geltung des UN-Kaufrechts.- 1.2 Geltung des EKG.- 1.3 Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen.- 1.4 Sicherungsrechte des Verkäufers.- 1.4.1 Eigentumsvorbehalt.- 1.4.1.1 Vereinbarung von Eigentum