0

Hip-Hop als Reflexion der Lebenswelt marginalisierter Jugendlicher in den USA

Eine Analyse ausgewählter Rap-Songs und deren Implikationen für die Soziale Arbeit

Erschienen am 12.11.2024, 1. Auflage 2024
42,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783389094105
Sprache: Deutsch
Umfang: 76 S.
Format (T/L/B): 0.6 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit wird der Hip-Hop als kulturelles Phänomen analysiert, das die Lebenswirklichkeit marginalisierter Jugendlicher in den USA reflektiert. Der Fokus liegt auf der qualitativen Inhaltsanalyse von drei prägnanten Rap-Songs: "The Message" von Grandmaster Flash & the Furious Five, "Changes" von 2Pac und "The Bigger Picture" von Lil Baby. Diese Songs werden hinsichtlich ihrer inhaltlichen Tiefe und sozialen Botschaften qualitativ analysiert. Die Arbeit bietet eine detaillierte Betrachtung der historischen und kulturellen Ursprünge des Hip-Hops und dessen Entwicklung zu einem bedeutenden Medium sozialer und kultureller Aussagen. Es wird aufgezeigt, wie die Künstler durch ihre Musik soziale Missstände wie Polizeigewalt, Rassismus und soziale Ungleichheit thematisieren und welche Implikationen dies für die Soziale Arbeit hat. Die Analyse verdeutlicht, dass Hip-Hop mehr als nur Unterhaltung ist; er ist ein kraftvolles Werkzeug zur Sozialkritik und ein potenzieller Katalysator für gesellschaftliche Veränderungen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt