1

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels, Narr Studienbücher

Erscheint am 22.09.2025, 6. Auflage 2025
34,99 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783381125517
Sprache: Deutsch
Umfang: 420 S.
Einband: Paperback

Beschreibung

Dieses Standardwerk der deutschen Sprachgeschichte stellt die wichtigsten historischen Umbrüche der deutschen Sprache bis in die heutige Zeit dar und leistet deren Begründung, theoretische Fundierung und typologische Einordnung. So hat sich das Deutsche von einer Silben- zu einer ausgeprägten Wortsprache entwickelt, was sich z.B. in Phonologie, Orthographie und Morphologie niederschlägt. In der Syntax wird auf das Klammerprinzip abgehoben. Diesem übergreifenden und einigen weiteren Prinzipien gehen die Autorinnen anhand vieler Beispiele nach und ermöglichen so ein tieferes Verständnis der deutschen Sprachgeschichte. Die 6. Auflage wurde überarbeitet und um neueste Forschungsergebnisse ergänzt. Stimmen zum Buch: "eine ebenso informative und anspruchsvolle wie originelle und zukunftsweisende Sicht der deutschen Sprachgeschichte" - PBB 132/1 (2010) "insbesondere dem Studienanfänger zu empfehlen, aber auch der (sprachpflegerisch) interessierte Laie wird auf seine Kosten kommen" - ZRS 1/1 (2009) "dem vorliegenden Band gelingt es eindrucksvoll, auf vielfältige Weise zu demonstrieren, wie spannend die diachronische Betrachtung des Deutschen sein kann" - ZfdPh 127 (2008)

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5,
info@narr.de
Dischingerweg 5
DE 72070 Tübingen


Autorenportrait

Prof. Dr. Damaris Nübling lehrt Historische Sprachwissenschaft des Deutschen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Prof. Dr. Antje Dammel lehrt Sprachwissenschaft des Deutschen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Prof. Dr. Renata Szczepaniak lehrt Historische Sprachwissenschaft des Deutschen an der Universität Leipzig.

Weitere Artikel vom Autor "Dammel, Antje/Nübling, Damaris/Szczepaniak, Renata"

Alle Artikel anzeigen