Beschreibung
Karpow, ein junger Moskauer Erfinder, entdeckt ein Serum, das das Wachstum von Lebewesen beschleunigt. Er probiert es an Tieren aus, schließlich an einem Liliputaner. Das Serum bietet ungeahnte Möglichkeiten und weckt Begehrlichkeiten in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Die daraus folgenden Verwirrungen, Konflikte und Grau-samkeiten sind ungeahnt und zahllos. Mit tiefschwarzem Humor und leichter Feder hat sich Oleg Kaschin seinen Frust über das heutige Russland von der Seele geschrieben. Herausgekommen ist eine Satire von beißender Schärfe, 'ein Dokument der Epoche, wenn auch in ein phantastisches Kostüm gehüllt, geschrieben von einem der eloquentesten Augenzeugen'. timeout
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Katja Jaeger
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Prinzenstrasse 85
DE 10969 Berlin
Autorenportrait
Oleg Kaschin, geboren 1980 in Kaliningrad, ist einer der bekanntesten Journalisten Russlands. Immer wieder setzt er sich kritisch mit Demokratiemängeln in seinem Land auseinander. Am 6. November 2010 wurde er vor seiner Wohnung in Moskau von Unbekannten angegriffen und schwer verletzt. Kurz vor dem Überfall auf ihn hatte er bei seinem Verlag den vorliegenden Roman abgegeben. Oleg Kaschin wurde mit dem deutschen Medienpreis 2011 ausgezeichnet. Franziska Zwerg, geboren 1969, studierte in Berlin und Moskau Slawistik, Germanistik und Theaterwissenschaft. Sie übersetzte u.a. Die Mutanten des Kreml von Elena Tregubova (mit Olga Radetzkaja), Ich bin Tschetschene von German Sadulajew und Milch und Honig von Wladimir Lortschenkow
Schlagzeile
Die Epoche einer großen Lüge