Die prophetischen Analogiehandlungen im Alten Testament
Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament 185, Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT) 5, Zehnte Folge - Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT) 185
Erschienen am
30.07.2009, 1. Auflage 2009
Beschreibung
Wie übermittelten die alttestamentlichen Propheten Gottesbotschaften? In diesem innovativen Buch wird für das Phänomen prophetische Handlung erstmals eine Definition und Typologie vorgelegt. Dabei werden die in der Forschung bislang gängigen Ausdrücke "Zeichenhandlung" und "Symbolhandlung" durch den Begriff "prophetische Analogiehandlung" ersetzt, denn hinter der nonverbalen Botschaftsvermittlung der alttestamentlichen Propheten steht das Prinzip der Analogie. Von den alttestamentlichen Berichten ausgehend, fragt die Autorin, was die Performance "prophetische Analogiehandlung" umfasst haben könnte, in welcher historischen Situation und vor welchem sozio-kulturellen Hintergrund sie stattgefunden haben könnte. Durch diese Studie wird deutlich: Prophetische Analogiehandlungen sind keine Verstärkung, Unterstreichung oder Ergänzung einer verbalen Botschaft & sie sind die Botschaft selbst.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
W. Kohlhammer GmbH
produktsicherheit@kohlhammer.de
Heßbrühlstraße 69
DE 70565 Stuttgart
Autorenportrait
Dr. Katrin Ott ist freie Lektorin in Jena.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis