0

Buch von der Deutschen Poeterey (1624). Studienausgabe

Die erste deutschsprachige Regel-Poetik, Reclams Universal-Bibliothek 14560

Erschienen am 12.02.2025, 1. Auflage 2025
8,80 €
(inkl. MwSt.)

Sofort Lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150145609
Sprache: Deutsch
Umfang: 250 S., 3 Fotos
Format (T/L/B): 1.2 x 14.8 x 9.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die erste Dichtungslehre in deutscher Sprache, richtungsweisend bis heute Martin Opitz' berühmtes Werk war die maßgebliche Regelpoetik des Barock und kann als Gründungsurkunde der modernen deutschen Literatur bezeichnet werden. Neben dem Text der Erstausgabe von 1624 enthält diese Studienausgabe die wichtigsten Vorstufen und Nacharbeiten: 'Aristarch' von 1617, das Vorwort zu den 'Teutschen Poemata' von 1624 und 1625 sowie das Vorwort zur Übersetzung der 'Trojanerinnen' von 1625. Mit einer übersichtlichen Gliederung des Werks, Anmerkungen und einem Nachwort zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
info@reclam.de
Siemensstr. 32
DE 71254 Ditzingen


Autorenportrait

Martin Opitz (1597-1639), Hofmeister, Sekretär und Diplomat, seit 1633 im Dienst der schlesischen Piastenherzöge. Er betrieb maßgeblich die Erneuerung der deutschen Literatur und war seit 1629 Mitglied der 'Fruchtbringenden Gesellschaft'. Herbert Jaumann, geb. 1945, war bis 2010 Professor für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit an der Universität Greifswald.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews"

Alle Artikel anzeigen