Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783131264527
Sprache: Deutsch
Umfang: 1384 S., 3991 Illustr., 2422 Fotos, 118 Tab.
Format (T/L/B): 8.7 x 27.5 x 21 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Der Ultraschall hat sich von einer Spezialistenmethode inzwischen zu einer unverzichtbaren Routinemethode in fast allen Disziplinen entwickelt. In der Inneren Medizin gehört er längst zur "erweiterten körperlichen Untersuchung". Das Referenzwerk. für die anspruchsvolle Ultraschalldiagnostik in Klinik und Praxis Konkurrenzlos 2 Bände mit zusammen fast 1400 Seiten und über 3900 Abbildungen lassen keine Fragen offen. Neueste Gerätetechnik, optimale Abbildungsqualität. Vollständig Das gesamte Spektrum internistischer Ultraschallanwendung. Klinisch orientiert Der klinische Zusammenhang bestimmt die Interpretation. Alle sonographischen Befunde werden in ihrem klinischpathophysiologischen Umfeld dargestellt. So werden Bildphänomene fallbezogen interpretierbar und verständlich. Diagnostik mit Ultraschall Maximaler Praxisbezug durch Orientierung am klinischen Problem: z.B. Fieber, Oberbauchschmerzen, Hämaturie. Wie komme ich mit Hilfe des Ultraschalls zur Diagnose? Was kann Ultraschall zur Klärung beitragen? Wie gehe ich praktisch vor? Was sind die nächsten diagnostischen Schritte? Welche komplementären Verfahren helfen weiter? Alle sonographischen Techniken Synoptische Darstellung und differenzierte Indikationsstellung zum BBild, FarbDoppler (über 500 FarbdopplerAbbildungen!), Kontrastmittel etc., sonographisch gesteuerte Interventionen. Abbildungsarchiv Fundgrube charakteristischer und seltener Befunde. Die Abbildungen sind direkt über das Register zugänglich: Atlasfunktion. Critical comment der Herausgeber zu jedem Kapitel Welchen Stellenwert hat die Sonographie für die Diagnose? Wie stellt sich die Erkrankung sonographisch dar? Gibt es besondere Tricks für das Herausarbeiten eines optimalen Befundes? Worauf muss ich bei der Untersuchung gezielt achten (z.B. assoziierte Befunde)? Beitrag der Sonographie und Endosonographie zur Beurteilung von Tumoren nach der TNMKlassifikation. Aus dem Inhalt Die Referenz in der internistischen Sonographie Ultraschallanwendungen der gesamten Inneren Medizin: Leber Gallenblase und Gallenwege Pankreas Milz und Lymphknoten Gefäße und Retroperitonealraum Niere und ableitendende Harnwege Transplantierte Organe MagenDarmTrakt Bauchhöhle Kleines Becken und Urogenitaltrakt Hals Thorax Weichteile und Extremitäten Varia
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Georg Thieme Verlag KG
info@thieme.de
info@thieme.de
Oswald-Hesse-Str. 50
DE 70469 Stuttgart
https://www.thieme.com/de-de/code-of-conduct
Autorenportrait
Karlheinz Seitz, Andreas Schuler, Gerhard Rettenmaier