0

Filmische Seitenblicke

Cinepoetische Exkursionen ins Kino von 1968, Cinepoetics 7

Erschienen am 19.11.2018, 1. Auflage 2018
89,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110613179
Sprache: Deutsch
Umfang: XVI, 436 S., 130 s/w Illustr., 16 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 3 x 23.5 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Ist 1968 gescheitert? Die Frage ist falsch gestellt. Die Ereignisse, die Bedeutung und die Auswirkungen von '68 lassen sich nicht in einem schlüssigen Narrativ fassen. Das Jahr beschreibt einen Kulminationspunkt, an dem höchst heterogene kulturelle, soziale und politische Phänomen in eine Interaktion zueinander treten, ohne ursächlich miteinander verbunden zu sein. Herzstück des Bandes ist ein Essay von Hermann Kappelhoff, der '68 aus der Analyse von Happenings, avantgardistischen Aktionen und Filmen heraus als Synonym für eine Form kultureller Gemeinschaftsbildung beschreibt; es markiert die Geburtsstunde der transnationalen Geschmacksgemeinschaft der westlichen Pop- und Jugendkultur. Dass sich der radikale kulturelle Wandel von '68 nur in seiner Heterogenität fassen lässt und die Logik des Happenings und des Widerspruchs zur poetischen Matrix des Kinos wird, zeigt ein Kaleidoskop aus Analysen von Filmen, die 1968 gezeigt wurden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin


Autorenportrait

Hermann Kappelhoff, Christine Lötscher and Daniel Illger, Freie Universität Berlin, Germany.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Fotografie, Film, Video, TV"

Alle Artikel anzeigen