Beschreibung
'Vor einigen Jahren bin ich mit dem Projekt nach Mittelamerika geflogen, die Lebensgeschichte William Walkers zu schreiben, eines nordamerikanischen Abenteurers aus dem 19. Jahrhundert, dem es nach einem desaströsen Feldzug nach Mexiko gelang, sich zum Präsidenten von Nicaragua wählen zu lassen, bevor er in schließlich in Honduras füsiliert wurde, und auf dessen Geschichte ich in Havanna gestoßen bin. Als ich auf den Spuren seiner Fantasie-Armee durch jene Gegenden reiste, kam mir der Gedanke, dass dieser Teil der Welt in den letzten beiden Jahrhunderten nicht weniger Helden, Verräter und Feiglinge hervorgebracht hatte als die griechischen und römischen Provinzen der Antike. Auch hier träumten Männer davon, durch ihre Taten über sich hinauszuwachsen, und scheiterten oft. Ich habe begonnen, die Lebensgeschichten von Simon Bolivar und Francisco Morazán niederzuschreiben, die Geschichte von Augusto César Sandino, der vom ersten Somoza ermordet wurde, und die von Che.50, einem Doppelagenten, der in der Sierra Maestra den echten Che ausspionieren sollte.'
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Friedrich Pustet KG
Jörg Pustet
jpustet@pustet.de
Gutenbergstrasse 8
DE 93051 Regensburg
Autorenportrait
Patrick Deville, geboren 1957, studierte Vergleichende Literaturwissenschaften und Philosophie in Nantes und arbeitete dort anfänglich als Dozent. Er lebte in den 1980er Jahren im Nahen Osten, in Nigeria und Algerien. In den 1990er Jahren besuchte er Kuba, Uruguay, Mittelamerikanische Staaten und Staaten des ehemaligen Ostblocks. Er gründete und leitet die 'Maison des écrivains étrangers et des traducteurs' und deren Zeitschrift Meet. Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem als 'bester Roman des Jahres' der Zeitschrift Lire, mit dem Fnac-Preis, dem Prix Femina und dem Prix Joseph Kessel.