Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783035629354
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S., 155 farbige Illustr., 155 col. ill.
Format (T/L/B): 1.8 x 24 x 17 cm
Einband: Paperback
Beschreibung
Neue gesellschaftliche Herausforderungen und innovative Arbeitsformen beeinflussen das Design von Gegenständen ebenso wie neue Produktionstechniken, Marketingmöglichkeiten und Vertriebskanäle. Der Katalog präsentiert 100 ausgewählte Objekte - Möbel, Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Beleuchtung, Unterhaltungselektronik und Accessoires sowie Designs für Körperpflege, Gesundheit und Mobilität - und zeigt die Vielfalt und Innovationskraft des österreichischen Produktdesigns von 2000 bis 2025. Diese Objekte sind Vorbilder für die Qualität von Design in Bezug auf Funktionalität, technologische Innovation, Ressourcenschonung und Ergonomie. Sie zeigen auch Witz, Charisma und emotionale Anziehungskraft. Selbst in vertrauten Objekten gibt es Überraschendes und Spannendes zu entdecken. - Große Ausstellung im MAK Wien zum österreichischen Design des 21. Jahrhunderts: 18.9.2024-18.5.2025 100 Objekte, 100 Designer:innen 25 Jahre, 25 Kategorien: Alpin · Design parlant · Do-Easy · Empowerment · Halbfabrikat · Handwerk · Kompakt · Konzept · Lo-Tek · Luxus · Material als Möglichkeit · Mensch-Maschine · Mögliche Werkzeuge · Partizipativ · Reduktion · Re-Typisierung · Subtil · Super Normal · Tuning · Unsichtbar · Update · Verbindungen · Wiener Postproduktion · Zeitgeist · Zirkulär
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Birkhäuser Verlag GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Im Westfeld 8
CH 4055 Basel
Autorenportrait
Lilli Hollein, Sebastian Hackenschmidt, Marlies Wirth, MAK - Museum of Applied Arts, Vienna. Georg Schnitzer, Peter Umgeher, Vandasye.