0

Le passage/Der Übergang

Esthétique du discours, écritures, histoires et réceptions croisées- Diskursästhetik, Schreibverfahren, Perspektiven und Rezeptionen, Dt/frz/dt/frz, Convergences 76

Erschienen am 28.11.2013, 1. Auflage 2013
83,10 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783034313193
Sprache: Deutsch
Umfang: 218 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Lélaboration du discours, les modes de transmission et de réception, les va-et-vient linguistique, artistique et narratologique constituent la notion de « passage ». Ainsi, les dimensions temporelle et spatiale du « passage » dans ce quil possède de transitoire, de diachronique, dhétérotopique, voire dutopique en font une sorte danamorphose allégorique, un phénomène littéraire, esthétique ou historique en perpétuelle évolution. Ses frontières poreuses génèrent une oscillation continue entre le Moi et lAutre, entre le créateur - quel quil soit - et le récipiendaire. Cest dans une approche interculturelle que ce volume franco-allemand sinscrit. Les diverses analyses en français et en allemand visent à mettre en lumière le «passage» au sein des arts (arts visuels et musique), des lettres, de la civilisation et de la linguistique. Die Ausarbeitung des Diskurses, die Übermittlungs- und Rezeptionsmodi, die sprachlichen, künstlerischen und erzählerischen Pendelbewegungen liegen dem Begriff des «Übergangs» zu Grunde. Der «Übergang» deutet auf das Transitorische, das Diachronische, das Heterotopische und sogar auf das Utopische hin. Er wird zu einer Art allegorischer Anamorphose, zu einem literarischen, ästhetischen oder historischen Phänomen im stetigen Wandel. Seine porösen Grenzen erzeugen eine permanente Schwingung zwischen dem Eigenen und dem Anderen, zwischen dem Erschaffer und dem Rezipienten. Dieser deutsch-französische Band fügt sich in eine interkulturelle Perspektive ein. Die Analysen in französischer und deutscher Sprache bringen den «Übergang» in Kunst und Musik, in Literatur-, in Kultur- und Sprachwissenschaft ans Licht.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Ingrid Lacheny est Maître de Conférences en allemand à l'université d'Artois (Arras). La littérature allemande du XIXe siècle fait essentiellement l'objet de ses recherches. Elle est membre de l'équipe d'accueil 4028 ' Textes et Cultures ' (Axe ' Translittéraires '). Henning Fauser est doctorant en civilisation française et en histoire moderne et contemporaine (XXe siècle). Il consacre sa recherche à la problématique du souvenir et de la mémoire. Bérénice Zunino est agrégée d'allemand et doctorante contractuelle en civilisation allemande (XIXe et XXe siècles). L'histoire culturelle et sociale du Kaiserreich et de la Première Guerre mondiale constitue le domaine principal de ses recherches. Ingrid Lacheny ist Dozentin für Germanistik an der Université d'Artois (Arras). Ihr Forschungsgebiet ist die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts. Henning Fauser ist Doktorand in französischer Kulturwissenschaft sowie in Neuerer und Neuester Geschichte. Seine Schwerpunkte sind die kulturwissenschaftliche Gedächtnisforschung sowie der Bereich der Landes- und Kulturwissenschaft Frankreichs und Deutschlands im 20. Jahrhundert. Bérénice Zunino ist Doktorandin in deutscher Geschichte (19. und 20. Jahrhundert). Die Kultur- und Sozialgeschichte des Kaiserreichs und des Ersten Weltkrieges ist ihr Hauptforschungsgebiet.

Leseprobe

Leseprobe