0

Carl

Das Coding-Chamäleon - LED-Bauch leuchtet in der Farbe des Bodens, Maße (B/H): 29 x 41,5 cm, Experimentierkasten, Inhalt: Bausatz zum Zusammenbau des Chamäleon-Roboters, farbig illustrierte Anleitung, m i n t/mint, Mathematik - Informatik - Naturwiss

Erscheint am 23.05.2025
49,99 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 4002051621391
WEEE-Reg.-Nr.: 93338016
Sprache: Deutsch
Lesealter: 8-14 J.

Beschreibung

Hier erwacht Carl, das Roboter-Chamäleon, zum Leben! Ohne Vorkenntnisse können Kinder seine Bewegungen und Verhalten selbst programmieren und steuern und erleben seine beeindruckenden Funktionen. In seinen drei Modi (Jäger, Haustier oder Coding) pirscht sich das Chamäleon an wie in der Natur, läuft und fängt sogar Beute mit der Zunge! Dank Licht und Bewegungssensoren sowie leuchtendem LEDKörper tarnt sich das Chamäleon und passt seine Farbe dem Untergrund an. Die Anleitung erklärt den Aufbau des Roboters, zeigt, wie er mithilfe der Farbkarten programmiert wird und gibt faszinierende Infos zum Programmieren und Robotik. Dieser KOSMOS Experimentierkasten vermittelt Kindern ab acht Jahren erste Grundkenntnisse des Programmierens und sorgt für Spielspaß der ganz besonderen Art. Aufgepasst, jetzt kommt Carl! Bewegliche Beine und Augen, ein einstellbarer Schwanz, eine herausschnellende Zunge sowie der leuchtende, farbwechselnde Körper lassen diesen Roboter fast wie ein echtes Chamäleon aussehen und sorgen für stundenlangen Spiel- und Programmierspaß. Denn durch die geniale Möglichkeit, Carl den Chamäleon-Roboter selbst zu programmieren, können Kinder auch ohne Vorkenntnisse Carls Verhalten und seine Bewegungen vollständig selbst steuern! Ausgestattet mit verschiedenen Sensoren, liest das Chamäleon die beigelegten Farbkarten und führt die programmierten Aktionen aus.

Warntext

ACHTUNG! Nur für Kinder über 8 Jahre. Benutzung unter Aufsicht von Erwachsenen. Anweisung vor Gebrauch lesen, befolgen und nachschlagebereit halten. Für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
info@kosmos.de
Pfizerstrasse 5-7
DE 70184 Stuttgart

Verbraucherinformation zur Entsorgung von Elektro-Altgeräten,
Akkus und Batterien nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Damit Ihr Altgerät entsorgt oder einer fachgerechten Wiederverwendung zugeführt werden kann, können Sie es an einer geeigneten Rücknahmestelle abgegeben. Eine solche Rückgabe ist wichtig, da einige Altgeräte Schadstoffe enthalten können. Ebenso aber auch wertvolle Rohstoffe, die in den Nutzungskreislauf zurückgeführt werden sollen. Die Rückgabe ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Eine Aufstellung der Sammel- und Rücknahmestellen in Deutschland finden Sie unter folgender URL: Startseite Sollten Produkte einen Akku enthalten, der nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf, wird dies über das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne symbolisiert.
Symbol ElektroG Mülleimer
Bitte geben Sie dann dieses Produkt (bspw. einen defekten E-Reader) bei einer offiziellen Sammelstelle ab, damit der Akku fachgerecht ausgebaut werden kann. Entnehmbare Akkus oder Batterien können Sie kostenlos an einer geeigneten Rücknahmestelle abgeben, damit auch diese einer Wiederverwendung zugeführt werden können.
Bitte denken Sie daran, dass Sie vor einer Rückgabe alle personenbezogenen Daten auf Ihrem Altgerät löschen.